Was sind Canonicals (einfach erklärt)?
Und warum sind Canonical Tags so wichtig?


Publiziert am: 10. Juni 2023
Autorin: Noemi Schurtenberger

Canonicals sind HTML-Elemente auf Webseiten. Sie teilen Suchmaschinen bei doppelten oder ähnlichen Inhalten mit, welche die Hauptseite ist. So kannst du steuern, was in den Suchergebnissen erscheinen soll. Je nach Website können korrekte Canonical Tags die Sichtbarkeit auf Google markant verbessern.

Canonicals einfach erklärt an einem Beispiel

Einer meiner Auftraggeber aus der Automobilbranche bietet auf seiner Website tausende verschiedene Produkte und Services an. Dank Filtern finden Benutzer:innen das passende Angebot. Beim Filtern werden der URL sogenannte Query-Strings (bestehend aus einem Fragezeichen gefolgt von weiteren Zeichen) hinzugefügt.

Streng genommen entsteht durchs Filtern jedes Mal eine neue URL. Man spricht auch von dynamischen URLs. (Grundsätzlich könnte man das auch verhindern, und die URL statisch machen – aber dann kann beispielsweise niemand eine Suche speichern oder sie mit jemandem teilen.)

Für uns ist klar, dass das im Grunde keine neue Seite ist, sondern lediglich eine zusammengefilterte Auswahl aus dem Gesamtangebot. Die Suchmaschine sieht aber alle URLs (ausser wir verhindern das aktiv) und denkt sich: «Aha, hier gibt es also zigtausend verschiedene Seiten, die alle sehr ähnlich sind.»

Das ist ein Problem.

Aus SEO-Sicht sollte der Inhalt einer Seite nämlich immer nur über eine einzige URL aufrufbar sein – sonst weiss die Suchmaschine nicht, welche Version sie in den Suchergebnisse anzeigen soll.

Mit richtig implementierten Canonicals können wir Suchmaschinen mitteilen, welche die Hauptseite ist. Quasi: «Hey Google, das hier ist die Hauptseite, die repräsentativste von allen. Zeige diese in der Google-Suche an. Die anderen sind bloss Variationen – vergiss die!».

Bei meinem Auftraggeber haben wir also korrekte Canonical Tags eingefügt. Direkt nach der Implementierung ist der Traffic um mindestens 40% gestiegen.

In der Dokumentation von Google Search Central findest du neben dynamischen URLs übrigens noch weitere Gründe für ähnliche oder duplizierte Seiten.

Was ist also ein kanonischer Tag und was eine kanonische URL?

Kanonische Tags sind HTML-Elemente für duplizierte URLs, die Google darüber informieren, welche die Hauptseite (die «kanonische» URL) ist. Diese Tags sind im Code der Website, also im Hintergrund. Das ist nichts, was man von aussen sieht. Es gibt verschiedene Methoden, um Canonical Tags zu implementieren.

Innerhalb dieses Tags spezifiziert man, welche die Hauptseite (die kanonische URL) ist, die auch auf Google gefunden werden soll.

Die Google Dokumentation (Juni 2023) erklärt: «Eine kanonische URL ist die URL der Seite, von der Google annimmt, dass sie die repräsentativste von mehreren duplizierten Seiten auf deiner Website ist. Wenn du beispielsweise mehrere URLs für dieselbe Seite hast, z. B. example.com?dress=1234 und example.com/dresses/1234, wählt Google eine davon als kanonische URL aus.»

    Warum sind Canonicals so wichtig?

    Martin Splitt von Google fasst das in diesem Video ziemlich gut zusammen. Übersetzt vom Englischen ins Deutsche geht das in etwa so:

    «Bei Canonicalization geht es ums Management von doppelten Inhalten. Website-Besitzer sollen Duplikate entfernen, damit wir [von Google] nicht die gleiche Seite mehrere Male crawlen, rendern und indexieren müssen. Wir wollen schliesslich nicht drei Mal das gleiche Suchresultat anzeigen. Das wären nicht wirklich tolle Suchergebnisse, oder?»

      Warum kanonische Tags gut sind für deine Website

      Canonical Tags sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Optimierung von Websites:

      • Durch die Gewichtung der Hauptseite in den Suchergebnissen, bündelst du den organischen Traffic auf der kanonischen Seite. Das vereinfacht die Analyse, da es mehr Klarheit bei der Zuordnung von Traffic auf Seiten gibt.
      • Du minimierst das Risiko von Duplicate Content und verhinderst so negative Auswirkungen auf das Ranking.
      • Du kannst die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen – je nach Art der Website – deutlich verbessern.

        User-Declared vs. Google-Selected Canonical

        Wichtig zu verstehen ist, dass kanonische Tags nur Hinweise für Google sind, und keine Anweisungen. Sie sind quasi ein Werkzeug, um die Indexierung bei Google besser zu steuern. Google kann Canonical Tags aber auch übersteuern, wenn aus irgendeinem Grund eine andere URL als die repräsentativste (die «kanonische») gewertet wird.

        John Mueller von Google erklärt in diesem Video, was die Gründe dafür sind:

          So prüfst du, welche URL Google als Hauptseite betrachtet

          In der kostenlosen Google Search Console gibt es ein URL-Prüftool. Es zeigt dir, welche Seite Google als kanonisch betrachtet.

          Melde dich dazu in Google Search Console an. Du hast zwei Möglichkeiten, auf das URL-Prüftool zuzugreifen:
          • Gib die voll qualifizierte URL oben in die Suchleiste ein (die URL muss dazu natürlich in der aktuell geöffneten Property enthalten sein).
          • In den meisten Berichten kannst du neben einer Seiten-URL auf den Link «Prüfen» klicken (erscheint manchmal erst «on Hover»).

            Selbstreferenzierende Canonicals als Best Practice

            Google verlautet immer mal wieder, dass es eine gute Idee ist, standardmässig auf jeder einzelnen Seite Canonicals zu implementieren. Also nicht nur in den Fällen, wo es doppelte oder ähnliche Inhalte gibt, sondern immer. Wenn es also nur eine einzige Seite gibt, und dies automatisch die Hauptseite ist, gibst du als kanonische URL einfach die eigene an. Man nennt dies «Self-referencing Canonicals».

            Dies ist als «Best Practice» zu verstehen, es ist aber auch nicht schädlich, wenn man darauf verzichtet – wie John Mueller von Google in diesem Video erklärt:

              Was bedeutet überhaupt das Wort «kanonisch»?

              Laut Duden kommt «kanonisch» aus dem Lateinischen und bedeutet «regelmässig» und «als Richtschnur oder klassisches Muster dienend». Zum Beispiel kann man sagen: «Das ist ein kanonisches Werk der Bildhauerei».

              Hast du deine Canonicals im Griff?

              Photograph: Lee Scott / Unsplash
              Hast du auf deiner Website mehrere gleiche oder sehr ähnliche Seiten? Ich kann dir helfen, die zu strukturieren und mit Canonical Tags deine Visibilität auf Google zu erhöhen.

              KONTAKT.

              Landest du auf Suchmaschinen noch hinter dem Mond?
              Nicht mehr lange.